Cyanotypie
Brig, Oberwalliser Mittelschule St. Ursula

Bilder selber belichten
École: Brig, Oberwalliser Mittelschule St. Ursula
Agent.e culturel.le: David Zehnder
Période: 05.04.2023–…
Niveau de classe: SFB 1
Nombre de participant.es: 20





Was ist Cyanotypie ? Die Cyanotypie ist eine der ursprünglichsten Formen der Fotografie. Sie funktioniert ohne Kamera, wird mit Sonnenlicht belichtet und mit Wasser entwickelt. Bei diesem Prozess erscheint nach und nach das Fotogramm in einem großartigen Spektrum verschiedenste Blautöne.
Während des Cyanotype-Projekts konnten die SuS entweder mit Fotogrammen arbeiten, sprich: Gegenstände direkt auf dem Fotopapier belichten liessen oder mit Fotografien. Bei den Fotogrammen konnten die Schüler*innen mit Pflanzen arbeiten, welche sie im Schulareal gesammelt hatten. Für die Belichtung der Fotografien nahmen Schüler*innen am Vormittag das digitale Bild auf, druckten es auf Folie und bereiteten so die Belichtung vor. Die Schüler*innen belichteten die Pflanzen und Fotos draussen auf dem Pausenplatz. Die Resultate können sich sehen lassen. Schaut selbst.