Steinackerlis
Schule Steinacker, Winterthur

Gemeinsam auf der Suche nach neuen Wertefiguren
École: Schule Steinacker, Winterthur
Agent.e culturel.le: Laura Zachmann
Période: 18.08.–31.12.2024
Destinataires: gesamte Schule
Niveau de classe: Kindergarten bis 6. Klasse
Nombre de participant.es: 500


Alle 23 Klassen der Primarschule Steinacker haben zum Projektbeginn gemeinsam mit der Kulturagentin mehrere Fantasiefiguren nach dem Prinzip des Cadavre exquis* gestaltet. Dabei entstanden über 100 großformatige Figuren. Aus dieser Sammlung wählten die Schülerinnen und Schüler vier «Steinackerlis» aus, die die neuen Schulwerte repräsentieren. Inzwischen hängen die «Steinackerlis» sowie zahlreiche weitere Figuren in den Treppenhäusern des Schulhauses, und jede Klasse hat ein kleines Poster mit den vier Figuren in ihrem Zimmer angebracht. Die Lehrpersonen haben die Figuren in den folgenden Monaten eigenständig weiterverwendet, beispielsweise als Anhänger für Schulrucksäcke, in Stop-Motion-Filmen oder als Papierschnitte zur Dekoration der Frühlingsfenster. Zudem haben sich die «Steinackerlis» etabliert, um bei schulweiten Anlässen wie dem Neujahrskonzert oder der Projektwoche per Sprachnachricht zu begrüßen. Im Rahmen der Projektwoche im Juni 2025 wurden die Figuren in verschiedenen Formen vertieft behandelt. Neu werden die ersten Klassen zu Schulbeginn ebenfalls von älteren Kindern in den «Steinackerli-Kostümen» begrüßt.
Die Kulturgruppe bewertete das Projekt als einen sehr gelungenen Auftakt für die Wertearbeit. Es stärkte den Zusammenhalt innerhalb der Schule, und durch die Figuren wurden die Werte für Kinder und das Team greifbarer. Da die Figuren an verschiedenen Stellen im Schulhaus sichtbar sind, werden sie regelmäßig im Unterricht und im Schulalltag besprochen.
*Cadavre exquis ist ein Zeichnungsspiel, bei dem eine Phantasiefigur durch mehrere Mitspieler*innen entsteht, ohne dass die Mitspieler*innen wissen, was die vorhergehende Person gezeichnet hat. Die Phantasiefigur ist erst zum Schluss als Ganzes ersichtlich.