Filmprojektwoche
HPS Mauren

Wenn der Sozialhund der Schule zum Filmstar wird und Schüler*innen über sich hinauswachsen
École: HPS Mauren
Agent.e culturel.le: Sarah Freiermuth
Période: 05.05.–09.05.2025
Destinataires: Lehrer.innen
Niveau de classe: Oberstufe
Nombre de participant.es: 24
Partenaires: filmkids.ch
Im Rahmen des Kulturagent.innen-Projekts fand an der Oberstufe der Schule Muure eine Filmprojektwoche statt. Ziel war es einerseits, die regulären Klassenstrukturen aufzulösen und in einem neuen Setting ein klassenübergreifendes Gemeinschaftsgefühl auszubilden, andererseits aber auch die Medienkompetenz der Schüler*innen zu fördern und mit einem Verständnis dafür, wie viel durch Kameraeinstellungen und Schnitt gefakt werden kann, einen kritischen Blick auf die täglich konsumierten Clips zu schulen. Für dieses Vorhaben konnte Filmkids gewonnen werden. Filmkids ist ein Team aus professionellen Filmschaffenden und darauf spezialisiert, mit Kindern und Jugendlichen Kurzfilme von Grund auf entstehen zu lassen. Dazu reisen sie mit einer kompletten Filmausrüstung an und verwandeln die Schule in ein Filmset.
Am ersten Morgen wurden filmische Grundlagen erarbeitet: Welche Personen braucht es auf einem Filmset? Wie funktionieren Kamera, Ton und Schnitt? Und was wollen wir eigentlich mit unseren Filmen erzählen? Aus Ideen entstanden Drehbücher – ein herausfordernder Prozess, bei dem über Themen wie Gewaltdarstellungen, Geschlechterrollen, darüber was ok ist und wo wir als Produzierende auch eine Verantwortung tragen, diskutiert wurde. Eigene Ideen mussten losgelassen und Kompromisse gefunden werden, so dass am Ende alle aus der Gruppe hinter dem Drehbuch stehen konnten.
Ein Filmdreh ist Motor für Prozesse auf verschiedenen Ebenen. Alle haben unterschiedliche Aufgaben und damit Verantwortlichkeiten: Regie, Ton, Schauspiel, Requisiten bereithalten, Kostüme zusammensuchen und sogar den Sozialhund der Schule als Detektivhund trainieren. Die Lehrpersonen hielten das Netz, standen als helfende Hände oder auch als Statisten als Eltern auf einem Familienfoto zur Verfügung. Das Arbeiten am gemeinsamen Film schweisste zusammen, liess die Schüler*innen über sich hinauswachsen und erlaubte es dem Kollegium, sich ganz neu kennenzulernen. Eine Lehrperson fasst es zusammen: „Ich habe das Kollegium selten so gemeinsam für eine Sache brennen sehen.“
«Das sieht richtig echt aus!»
Und dann passierte die Magie. Das Team von Filmkids ging am Donnerstagabend mit dem Filmmaterial in den Schnitt. Am Freitagmorgen sahen die Schüler*innen den geschnittenen Film zum ersten Mal und realisierten, warum einzelne Szenen von verschiedenen Seiten gefilmt wurden und was für Effekte dabei entstanden.
Am Freitagabend war Premiere. In der Turnhalle, die zum Kino umgestaltet wurde – mit rotem Teppich, Popcorn und selbst gestalteten Filmplakaten – feierte ein begeistertes Publikum die jungen Filmschaffenden. Der warme Applaus, ungewohnt und doch wohltuend, war ein wichtiger Moment für die Schüler*innen, um zu realisieren, dass sie in dieser Woche Grosses geschaffen haben.