Winterfest im Wald
Sonderpädagogische Tagesschule für Wahrnehmungsförderung, Zwillikon

Von magischen und anderen Wesen
Schule: Sonderpädagogische Tagesschule für Wahrnehmungsförderung, Zwillikon
Kulturagent.in: Bettina Eberhard
Zeitraum: 04.12.2024
Adressat.innen: gesamte Schule
Klassenstufe: 1-6
Anzahl Teilnehmende: 50


Winterfest im Wald: Gemeinschaft, Kreativität und Schutzgeister
Das Winterfest im Wald brachte Schüler*innen, Eltern und Schulmitarbeiter*innen zu einem besonderen Projekttag zusammen. Ziel war es, die Gemeinschaft zu stärken, den Samichlaus feierlich zu empfangen und den Grundstein für das kreative «Schutzgeister»-Projekt der Schule zu legen. Trotz des Regens herrschte dank gemeinsamer Feuerstellen, festlicher Dekoration und interaktiver Stationen eine fröhliche und inspirierende Atmosphäre.
An drei thematischen Stationen konnten die Kinder aktiv werden, jeweils mit Bezug zu «Schutzgeistern» und Winter: • Mit Kapla-Plättchen bauten sie riesige Türme – eine spielerische Möglichkeit, in Bewegung zu bleiben und sich warmzuhalten. • Aus Tannenzapfen, Harz und anderen Naturmaterialien stellten sie duftende Anzündhilfen her und lernten dabei, wie funktionale und ästhetische Objekte aus natürlichen Ressourcen entstehen. • An der Schattenspielstation schlüpften die Kinder in die Rolle von Geistern und tauchten kreativ in die Welt der Schutzgeister ein. Mit Licht und Schatten erzählten sie Geschichten und erschufen faszinierende Figuren.
Schliesslich wurde der Samichlaus herzlich empfangen. Er sprach mit den Kindern über den Winter und seine Bedeutung und verbreitete mit seiner Anwesenheit Magie und Staunen im Wald.
Trotz des regnerischen Wetters entwickelten die Kinder eine tiefe Verbindung zur Natur. Das Winterfest zeigte eindrucksvoll, wie gemeinschaftliches Feiern und kreatives Arbeiten im Einklang mit der Natur möglich ist. Die gesammelten Eindrücke und entstandenen Werke fliessen nun in die weitere künstlerische Umsetzung des «Schutzgeister»-Projekts ein. Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte arbeiteten Hand in Hand und stärkten so den Zusammenhalt – eine wertvolle Basis für die kommenden kreativen Schritte.