Kulturagentinnen und Kulturagenten Schweiz

Im Frühjahr 2025 lernten die Schüler*innen der Sekundarschule Halden auf verspielte und tänzerische Weise wie Grenzen und Diskriminierungen überwunden werden können: mit seinen Geschichten, Pantsula-Tanzworkshops und traditionellem Gesang inspirierten die Tänzer Tshediso und Teboho verschiedene Klassen. 

Beide Tänzer ermöglichten den Jugendlichen mit körperlicher Bewegung sich auszudrücken und die Geschichte der Apartheid kennenzulernen. Dabei setzen sich die zwei Tänzer mit Pantsula als dynamischer Urban Street Dance aus Südafrika, der in den 1970er-Jahren gegen das rassistische Apartheid-System entstanden ist und heutzutage Kinder und Jugendliche Zukunftsperspektiven durch Tanz und Geschichte eröffnet. 

Im Klassenzimmer wurde ein Film über das Leben in Südafrika und die Bedeutung von Pantsula gezeigt. Dieser Film löste Fragen der Schüler*innen aus, die einen interkulturellen Austausch zwischen Tshediso, Teboho und den Schüler*innen eröffneten.

Dieses Projekt zeigte, wie das Lernen und Reflektieren über Geschichte und im Kampf gegen Rassismus fachübergreifend und mit künstlerischen Methoden im Unterricht möglich ist.