Kulturagentinnen und Kulturagenten Schweiz

Am 21. März fand in der grossen Pause eine besondere Aktion unter dem Motto «Gemeinsam stark gegen Rassismus» statt. Organisiert wurde die Aktion vom Schüler*innenrat, der ein vielfältiges Programm auf die Beine stellte, um ein Zeichen für Vielfalt, Respekt und Zusammenhalt zu setzen.

• Umfrage zur Vielfalt an unserer Schule In einer anonymen Umfrage wurden alle Schüler*innen eingeladen, mitzuteilen, aus welchen Ländern ihre Familien kommen, welche Sprachen sie sprechen und welchen Religionen sie angehören. Die Ergebnisse wurden anschliessend auf einer Weltkarte in der Pausenhalle dargestellt und zeigten eindrucksvoll die kulturelle Vielfalt an unserer Schule.

• Büchsenwerfen auf Vorurteile Bei diesem kreativen Spiel konnten Schüler*innen symbolisch Vorurteile «abschiessen». Jede Büchse stand für ein verbreitetes Klischee oder Stereotyp – zum Beispiel: «Alle Mädchen sind schlecht in Mathe» oder «Wer Kopftuch trägt, ist unterdrückt». Ziel war es, sich spielerisch mit Vorurteilen auseinanderzusetzen und sie «umzuwerfen».

• Fotobox mit Sprechblasen In der Fotobox konnten sich Schüler*innen mit motivierenden Botschaften ablichten lassen. Sprechblasen mit starken Aussagen standen zur Auswahl. Die Bilder wurden auf einer Pinnwand in der Schule ausgestellt. 

• Filmvorführung in allen Klassen Eine Gruppe engagierter Schüler*innen hat einen kurzen Film erstellt, der wichtige Begriffe wie Rassismus, Diskriminierung, Vielfalt und Toleranz erklärt. Der Film wurde in allen Klassen gezeigt und diente als Gesprächsanstoss für anschliessende Diskussionen.

Die Aktion war ein voller Erfolg und wurde von der Schulgemeinschaft sehr positiv aufgenommen. Sie hat gezeigt, dass wir als Schule gemeinsam ein Zeichen setzen können für ein respektvolles Miteinander und für einen gemeinsamen Austausch über Vorurteile.