Bauen damit’s rollt!
HPS Mauren

Mit Dachlatten und Akkuschraubern zum Kugelbahnlabyrinth
Schule: HPS Mauren
Kulturagent.in: Sarah Freiermuth
Zeitraum: 22.04.–25.04.2025
Adressat.innen: Lehrer.innen
Klassenstufe: Mittelstufe
Anzahl Teilnehmende: 30
Partner.innen: Pialeto

Die Mittelstufe der Schuel Muure versteht sich als Ort des Entdeckens, Forschens und Voneinander-Lernens. Im Rahmen des Kulturagent.innen-Projekts sollte diese Haltung durch ein Kulturprojekt mit hohem Experimentiercharakter sichtbar gemacht werden. Die Idee: der Bau einer grossen Kugelbahn auf dem Pausenplatz. Das Anliegen: die Selbstwirksamkeit der Schüler*innen zu stärken. Für dieses Vorhaben konnten Pia Gabriel und Leto Meyle mit ihrem Projekt «Pialeto» und ihrer grossen Kompetenz für interaktive Raumgestaltung gewonnen werden. Das Projekt dauerte drei Tage, an denen pro Tag eine Klasse baute.
Pia und Leto trafen am Dienstag nach den Frühlingsferien mit 2 km Dachlatten, 15 Akkuschraubern und unzähligen Schrauben an der Schule ein. Nach einer Einführung in die Handhabung des Werkzeugs und einfachen Dachlattenkonstruktionen durften die Schüler*innen loslegen und sich ins Umsetzen ihrer Ideen stürzen. Im Tun, Testen und Tüfteln wuchs die Kugelbahn zu einem riesigen Kugelbahnlabyrinth: Bahnen, die klingen, Bahnen mit Abzweigungen, Bahnen mit Spezialeinstiegen, Bahnen mit Falltrichtern, die schnellste und die längste Bahn und plötzlich entstanden auch noch Hochsitze, ein Thron und Liegen – die Ideen schienen unerschöpflich und so konnte die Komplettverbauung des Pausenplatzes nur durch das Ende des Projektes aufgehalten werden, als «Pialeto» seine Werkzeuge wieder einpackte und sich verabschiedete.
Das Projekt hat eindrucksvoll gezeigt, wie durch eine einfache Rahmung – aus einem Material, einem Werkzeug und einer Vision – ein kreativer Freiraum geschaffen werden kann, in welchem in kürzester Zeit Grosses entstehen kann. Die Schüler*innen arbeiteten mutig, motiviert und entwickelten eine erstaunliche Selbstverständlichkeit im Umgang mit Werkzeug und Material. Am Ende standen alle stolz vor ihrem Werk: Eine Kugelbahn, die weit über das Projekt hinaus wirkt.